10% Rabatt für Stammkunden

Schöne Haut

Eine schöne Haut wünschen sich sehr viele Menschen, besonders viele Frauen. Sie gilt in manchen (Kultur-)Kreisen sogar als Ideal für eine makellose Schönheit. Aber was genau ist eine schöne Haut bzw. was zeichnet sie aus?

Bei genauerer Betrachtung ist festzustellen, daß zunächst einige objektive Kriterien eine schöne Haut definieren. Eine schöne Haut entspricht im Wesentlichen auch den Merkmalen einer reinen Haut, ebenso denen einer makellosen Haut. Zudem sollte eine schöne Haut einen gewissen Teint besitzen und insgesamt gesund wirken/sein, also den Maßgaben einen gesunden Haut unterliegen. Auch gilt, daß die schöne Haut relativ wenig oder keine Falten haben soll, eine gewisse Straffheit besitzen muss aber dennoch elastisch ist und wirkt. Des Weiteren weist eine schöne Haut grundsätzlich sehr kleine Poren auf.
Sind diese Kriterien erfüllt kann man zumindest schon einmal objektiv von einer relativ schönen Haut sprechen.

Zu diesen Gesichtspunkten gesellen sich aber noch subjektive Aspekte. Was genau eine schöne Haut ist, und bzw. oder was sie zusätzlich noch definiert ist individuell zum Teil sehr verschieden, aber auch kulturabhängig. Einige Beispiele:

In unseren Breitengraden ist es sehr beliebt und als schön angesehen, wenn die Haut eine gewisse (sonnenbedingte) Farbe bzw. Bräune besitzt. Einige Menschen bei uns mögen aber auch eine tiefbraune oder dunkle Haut. In anderen Breitengraden oder Regionen wiederum gilt eine besonders helle Haut als ideal.

Diverse Menschen besitzen unikate Hautmerkmale, die ihrer Haut den gewissen „Feinschliff“ geben und sie zu einer schönen Haut werden lassen. Hierzu zählen zum Beispiel Sommersprossen oder Pigmentflecken. Bei einigen anderen Menschen bewirken diese Merkmale aber genau das Gegenteil, nämlich, daß aus ihrer Haut eine „unschöne Haut“ wird.

Zusammengefasst ist deshalb festzustellen, daß eine schöne Haut sowohl von einer objektiven Komponente  als auch einer subjektiven Komponente abhängt.

Eine schöne Haut kann durch diverse (kosmetische) Maßnahmen erreicht werden. A und O ist hier die richtige Pflege, wobei die Reinigung der Haut dabei an erster Stelle steht. Des Weiteren haben Faktoren wie Ernährung, Stress und Lebensweise einen erheblichen Einfluss auf die Schönheit der Haut – zumindest auf lange Sicht. Auch können durch diverse apparative Methoden die Eigenschaften der Haut verbessert werden, und damit eine insgesamt schöne Haut erreicht werden.

Umstritten ist ob „kosmetische Tricks“ zu einer schönen Haut führen. Fruchtsäure-Cremes, „Falten-Filler“, Botox, Hyaluron, Laser-Peelings oder Schönheitschirurgien haben definitiv eine optische Wirkung in Bezug auf Faltenreduktion und Hautglättung. Allerdings sind viele Personen der Meinung, daß dadurch nicht etwa eine schöne Haut entsteht, sondern, daß diese Effekte künstlich und unnatürlich wirken. Dieselbe Ansicht teilen viele Menschen auch in Bezug auf zu intensives Make-Up.

Schöne Haut - Kriterien für eine makellose und perfekte Hautoberfläche

Verwandte Themen:
Anti-Falten Tipps
Bessere Haut
Besseres Hautbild
Fettige Haut
Gesunde Haut
Gute Haut
Luxuskosmetik
Natürliche Haut
Gesichtsstraffung ohne OP
Gesunde Haut
Problemhaut
Sehr fettige Haut & Pickel

Goldmask

Die Beauty-Revolution-Geld-Zurück-Garantie auf führende Kosmetik und Kosmetikprodukte wie Algenkosmetik, Meereskosmetik, Tagescremes, Nachtcremes, Traubenkernöl-Kosmetik, Kosmetikgeräte, Goldmaske, Feuchtigkeitsmasken, Hautreinigungen und Tonics