Hautglättung
Dieser Artikel widmet sich dem Thema Hautglättung. Als Hautglättung bezeichnet man sämtliche Maßnahmen die dazu geeignet sind die Haut zu glätten, d. h. ihre Spannkraft wieder zu erhöhen und Falten zu reduzieren. Eine Hautglättung kann grundsätzlich am ganzen Körper durchgeführt werden, oftmals wird sie aber im Gesicht angewendet.
Möglichkeiten heute
Heute stehen folgende Möglichkeiten für eine Hautglättung zur Verfügung:
- Hautglättung durch Hautpflege: Eine sehr gut auf die Haut und den individuellen Hauttyp abgestimmte Hautpflege ist in der Lage, bei regelmäßiger Anwendung, eine Hautglättung zu bewirken. Wichtig ist hier die Qualität der verwendeten Pflegeprodukte und langfristig gesehen, daß diese keine schädlichen Inhaltsstoffe beinhalten. Eine gute Hautpflege besteht immer aus einer Reinigung, eine Tonisierung sowie einer Pflege (Pflegecreme). Ergänzend sind Feuchtigkeitsmasken sinnvoll. Gelegentliche Peelings sind ebenfalls zu empfehlen.
- Des Weiteren kann eine Hautglättung teilweise zumindest langfristig durch diverse Anti-Aging-Maßnahmen bewirkt werden. Hier stehen zahlreiche Maßnahmen zur Verfügung. Wichtig sind v. a. die ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit, die richtige Ernährung, die Vermeidung von Stress und Giften sowie eine gewisse Bewegung. Lesen Sie hierzu bitte unseren Beitrag Anti-Falten Tipps.
- Auch existieren einige kosmetische „Tricks“ zur temporären Hautglättung, z. B. die lokale Verwendung von Fruchtsäure. Fruchtsäuren erzeugen auf der Haut Mikroödeme, welche die Haut aufpolstern, was optisch sofort glättend wirkt. Der Effekt hält aber nur wenige Stunden an. Auf Dauer ist diese Kosmetik allerdings nicht zu empfehlen, der sie gegen sämtliche Regeln einer gesunden Hautpflege und eines effektiven Langzeit-Anti-Agings verstößt.
- Professionelle Gesichtsmasken: Einige Kosmetikstudios bieten sog. Facials an, d. h. professionelle Gesichtsbehandlungen. Im Rahmen dieser Behandlungen wird die Haut mit diversen Produkte versorgt, alte Haut abgetragen und Massagen durchgeführt. Eine der führenden Anbieter ist hier beispielsweise das Luxus-Label Margy’s Monte Carlo aus Monaco. Durch diese Behandlung findet definitiv eine Hautglättung statt, allerdings hält dieser Effekt nur wenige Tage. Dennoch nutzen natürlich gerade gerne Stars diese Möglichkeit sich optisch auf ein bestimmtes Event vorzubereiten.
- Hautglättung durch apparative Kosmetik. Viele Kosmetikstudios bieten heute Ultraschallbehandlungen oder Byonik-Anwendungen an. Auch bei diesen Verfahren entsteht zumindest kurzfristig (einige Tage) eine Glättungseffekt.
- Kräuterschälkuren sind ein weiterer interessanter Ansatz. Hier erfolgt die Hautglättung dadurch, daß eine Kräuterschälkur auf die Haut aufgetragen wird, wodurch sich als Folge die obersten Hautschichten in den nächsten Tagen abpellen. Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß keine Komplikationen entstehen können, wie bei den nachfolgend beschriebenen Möglichkeiten.
- Ein relativ neuer medizinischer Ansatz zur Hautglättung ist das Laser-Peeling. Hierbei werden die obersten Hautschichten durch einen Laser zerstört, und die tieferen angeregt. Da sich hier aber eine Wunde bildet, muss mit Komplikationen gerechnet werden. Zudem bestehen für drei Monate optische Beeinträchtigungen.
- Bleibt als letztes noch das klassische Lifting (Facelift) zur Hautglättung zu erwähnen, sprich operative Eingriffe. Da es sich um invasive Verfahren handelt bestehen allerdings hier Risiken und Nebenwirkung. Leider sind immer wieder Bilder erschreckend bei denen eine Schönheits-OP misslungen ist, oder Patienten von Komplikationen berichten. Gegner dieser Methode behaupten zudem, daß die Hautglättung bei einem Facelift unnatürlich aussehen würde.
Professionelle Beratung
In jedem Fall ist es empfehlenswert sich im Zusammenhang mit dem Thema Hautglättung professionell und intensiv beraten zu lassen, bevor man eine Entscheidung fällt.
Verwandte Themen:
Anti-Aging
Anti-Falten Tipps
Gegen Falten
Gesichtsstraffung
Gesichtsstraffung ohne OP
Hautalterung aufhalten
Hautverjüngung per Ultraschall
Jüngere Haut
Weniger Falten
Zehn Jahre jünger